Seit dem 1. Mai 2023 begleitet MAXL die Gäste in Berchtesgaden und zeigt auf einen Blick die Vielfalt der Urlaubsregion. Besonders praktisch: schon vor der Anreise sorgt die Web-App MAXL für die perfekte Reisevorbereitung. Denn die Gäste können die App durchstöbern und ihre Favoriten speichern, um vor Ort einen praktischen Urlaubsplan zu haben.
MAXL – absoluter Berchtesgaden-Experte
MAXL weiß alles über die Berchtesgadener Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und die Gastronomie. Er kennt Wanderrouten, Öffnungszeiten und aktuelle Veranstaltungen. Er informiert die Gäste mit tagesaktuellen Tipps passend zur aktuellen Wetterlage. Und MAXL ist auch besonders praktisch, denn er weiß auch, wo es E-Bike-Ladestationen, Toiletten und vieles mehr gibt. Nach Aktivierung der Standortfreigabe zeigt MAXL auch immer den kürzesten Weg an – ob mit Bus, Bahn oder zu Fuß. Mit MAXL lässt sich also einfach und komfortabel das vielfältige Angebot der Urlaubsregion Berchtesgaden entdecken.
Die Registrierung bei der Web-App funktioniert denkbar einfach: Nach erfolgter Buchung erhält der Gast eine Willkommensmail mit dem Link zu seinem persönlichen digitalen Urlaubsbegleiter. Über den Link gibt der Gast seinen Reisezeitraum ein und schon kann es losgehen mit dem Schmökern und Planen für den Aufenthalt in Berchtesgaden. Somit erhält jeder nächtigende Gast automatisch diesen Service. Alternativ ist die Anmeldung auch über berchtesgaden.de/maxl möglich. Alle Informationen für einen gelungenen Aufenthalt sind also an einem einzigen Ort gebündelt.
Mit der Web-App MAXL hat der Gast auch gleich die digitale Gästekarte zur Hand. Wer den Service des Pre-Check In nutzt, kann gleich nach der Ankunft am Bahnhof Berchtesgaden die Busse zum Erreichen der Unterkunft kostenlos nutzen – ein zusätzlicher Anreiz, ohne Auto anzureisen. Zugleich erhalten Gäste mit der Gästekarte Ermäßigungen bei zahlreichen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten.
Benefit für Gastgeber und touristische Anbieter
MAXL bietet nicht nur den Gästen Vorteile. Die Gastgeber können auf MAXL als zusätzliches innovatives Informationstool hinweisen und sich als moderne, digitale Betriebe präsentieren. Ebenso profitieren die touristischen Leistungsträger in der Region vom digitalen Urlaubsbegleiter MAXL. Ihre Angebote und Leistungen sind im Erlebnisshop abrufbar.
MAXL auch für Tagesgäste ab 2024
Momentan steht der digitale Urlaubsbegleiter MAXL den Übernachtungsgästen in Berchtesgaden zur Verfügung, eine Erweiterung des Angebots für Tagesausflügler und auch für Einheimische ist bereits in Planung und wird für das kommende Jahr anvisiert.
Digitalisierung als Instrument für nachhaltigen Tourismus in Berchtesgaden
Die digitale Kommunikation ist die Schlüsselkompetenz für das Destinationsmanagement der Zukunft. Mit der Einführung des Digitalen Urlaubsbegleiters MAXL in Berchtesgaden gelingt ein weiterer Meilenstein in diese Richtung.
PRESSEKONTAKT
Bergerlebnis Berchtesgaden
Christina Stanislaus
T +49 8652 65650-555
presse@berchtesgaden.de