Beratung über Betriebsübergang
Berchtesgadener Land. Die traditionsreiche Berchtesgadener Handwerkskunst steht vor einem wichtigen Schritt in Richtung Zukunft: Der Betrieb soll ab dem 1. Januar 2026 vom Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden weitergeführt werden. Der Kreisausschuss hat diesen Übergang bereits vorberaten und empfiehlt dem Kreistag, dem Vorhaben zuzustimmen. Die endgültige Entscheidung trifft der Kreistag in einer der nächsten Sitzungen. Auch die Verbandsversammlung des Zweckverbandes muss dem Übergang noch zustimmen.
Die Berchtesgadener Handwerkskunst wurde 1945 vom Landkreis Berchtesgadener Land ins Leben gerufen, um das heimische Kunsthandwerk zu fördern – insbesondere die Holzschnitzerei und die Handmalerei, die seit Generationen tief in der Region verwurzelt sind. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Kunsthandwerkern steht dabei im Mittelpunkt.
Durch die mögliche Übernahme durch das Bergerlebnis Berchtesgaden soll die Handwerkskunst im Süden des Landkreises gestärkt und zeitgemäß weiterentwickelt werden. Gemeinsames Ziel ist es, die Sichtbarkeit der Berchtesgadener Handwerkskunst zu erhöhen und sie für Gäste wie Einheimische noch attraktiver zu machen. Mit seiner touristischen Erfahrung möchte das Bergerlebnis Berchtesgaden dazu beitragen, die Berchtesgadener War wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken – und damit auch den Absatz zu fördern.
Das Bergerlebnis Berchtesgaden wird den Betrieb nachhaltig im bisherigen Sinne weiterführen. Die hohen Qualitätsstandards bleiben erhalten, ebenso die enge Verbindung zur Region. Die Besonderheit und der kulturelle Wert der Berchtesgadener Handwerkskunst sollen nicht nur bewahrt, sondern gezielt hervorgehoben werden.
Mit diesem Schritt sollen die Weichen für eine nachhaltige Zukunft gestellt und das wertvolle handwerkliche Erbe der Region gesichert werden.
PRESSEKONTAKT
Landratsamt Berchtesgadener Land
Alexandra Rothenbuchner
pressestelle@lra-bgl.de
Telefon: +49 8651 773-525
Bergerlebnis Berchtesgaden
Christina Stanislaus
T +49 8652 65650-555
presse@berchtesgaden.de