Gemeinsame Pressemitteilung 16. Juli 2025 – Museum Schloss Adelsheim: Kooperation mit Bergerlebnis Berchtesgaden geplant

Beratung über Betriebsübergang
 
Berchtesgadener Land. Das Museum Schloss Adelsheim in Berchtesgaden steht vor einer Neuausrichtung: Der Betrieb des geschichtsträchtigen Hauses soll künftig vom Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden übernommen werden. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung eine entsprechende Zusammenarbeit befürwortet. Jetzt liegt die finale Entscheidung bei der Verbandsversammlung des Bergerlebnis Berchtesgaden sowie beim Kreistag.

Das Renaissanceschlösschen aus dem Jahr 1614 zählt zu den kulturellen Juwelen der Region. Mit einer der bedeutendsten volkskundlichen Sammlungen Bayerns gibt das Museum seit Jahrzehnten Einblick in das Leben und Handwerk vergangener Jahrhunderte. Seit 1963 kümmert sich der Landkreis Berchtesgadener Land mit großem Engagement um den Erhalt dieses Kulturerbes. Dennoch ist in den vergangenen Jahren ein Rückgang bei den Besucherzahlen zu verzeichnen.

Um dem Museum neuen Schwung zu verleihen, soll nun das Bergerlebnis Berchtesgaden den Betrieb übernehmen. Dieses bringt viel Erfahrung im Bereich Tourismus und Vermarktung mit und hat bereits mehrfach bewiesen, wie erfolgreich es regionale Angebote weiterentwickeln kann.
Geplant ist, dass der Landkreis weiterhin Eigentümer des Schlosses und der Sammlung bleibt. Das Bergerlebnis Berchtesgaden übernimmt dafür den laufenden Betrieb – von der Gestaltung der Ausstellungen über den Besucherservice bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Auch das bisherige Museumsteam soll mit an Bord bleiben und künftig für das Bergerlebnis Berchtesgaden arbeiten. Vom Landkreis initiierte Angebote für Besucher, wie die Akzeptanz der Bayerischen Ehrenamtskarte, werden auch weiterhin fortgeführt.
 
Der Dienstleistungsvertrag ist zunächst auf eineinhalb Jahre angelegt und kann anschließend verlängert oder mit entsprechender Frist beendet werden.
Mit dieser Partnerschaft will der Landkreis das Museum Schloss Adelsheim fit für die Zukunft machen: durch mehr Sichtbarkeit, steigende Besucherzahlen und frische Impulse für eines der wichtigsten Kulturdenkmäler der Region.


PRESSEKONTAKT

Landratsamt Berchtesgadener Land
Alexandra Rothenbuchner 
pressestelle@lra-bgl.de 
Telefon: +49 8651 773-525

Bergerlebnis Berchtesgaden
Christina Stanislaus
T +49 8652 65650-555
presse@berchtesgaden.de