Pressemeldung 03. April 2025 – TV Tipp: In höchster Not – Bergretter im Einsatz

In der neuen Doku-Serie „In höchster Not – Bergretter im Einsatz“ steht die Arbeit der Bergwachten Ramsau und Grainau in den Bayerischen Alpen im Mittelpunkt. Die Serie bietet einen fesselnden Einblick in die Welt der Bergrettung und zeigt die vielfältigen Herausforderungen, denen die Retterinnen und Retter gegenüberstehen, was sie leisten, erleben und empfinden.

In beeindruckenden Bildern werden echte, teils gefährliche Rettungseinsätze vor der atemberaubenden Kulisse der alpinen Gebirgswelt dokumentiert, stets aus der Perspektive der ehrenamtlichen Retterinnen und Retter. Produziert wurde die Serie von Timeline Production aus Bad Reichenhall. Die Filmfirma blickt auf jahrelange Erfahrung zurück und hat bereits zahlreiche Dokumentationen wie „Bergfreundinnen – Alpenüberquerung“ und „Tief im Fels – Überleben am Untersberg“ und viele mehr in alpinen Extremsituationen filmisch umgesetzt.


Mit „In höchster Not – Bergretter im Einsatz“ erwartet die Zuschauer eine packende Serie, die die unermüdliche Arbeit der Bergwacht in eindrucksvollen Bildern einfängt – hautnah, emotional und voller Respekt für die Retter in den Alpen. Wenn der Piepser geht, haben alle ein gemeinsames Ziel: die Rettung. Das sofortige Ineinandergreifen eingeübter Abläufe, sowie absolutes Vertrauen innerhalb des Teams bilden die Basis und Kompetenz der alpinen Rettungskräfte. Die Serie zeigt ihren unermüdlichen Einsatz in teils herausfordernden Situationen am Berg – dank Bodycams und 360-Grad-Kameras hautnah und so authentisch wie möglich.


Die Serie „In höchster Not – Bergretter im Einsatz“ wird ab Montag, 14. April im BR Fernsehen ausgestrahlt. In der ARD Mediathek ist sie bereits ab 9. April abrufbar.

Bergwacht Ramsau Das Einsatzgebiet der Ramsauer Bergwacht umfasst unter anderem den Watzmann, den Hochkalter, den Blaueisgletscher und die Reiter Alm – eine Region, die durch steile Flanken, felsige Grate und extreme Wetterbedingungen geprägt ist. Mehr als 40 ehrenamtliche Bergretterinnen und Bergretter stehen hier rund um die Uhr bereit, um in Not geratenen Alpinisten zu helfen. Ihre Einsätze reichen von der Versorgung erschöpfter Wanderer über Suchaktionen bis hin zu riskanten Helikopterbergungen.

PRESSEKONTAKT

Bergerlebnis Berchtesgaden
Christina Stanislaus
T +49 8652 65650-555
presse@berchtesgaden.de