Pressemeldung 08. April 2025 – Einheitliche Ortseingangstafeln ab Frühling: Ein sichtbares Zeichen der Zusammengehörigkeit in der Region

In diesen Tagen werden an den Ortseinfahrten im Talkessel sichtbare Veränderungen erkennbar sein – es werden bzw. wurden neue Ortseingangstafeln aufgestellt, die die Zusammengehörigkeit der Gemeinden sichtbar machen. Das Design der neuen Tafeln wurde in einem Ideenwettbewerb in Zusammenarbeit mit der Schnitzschule Berchtesgaden ermittelt.

Die Ortseingangsschilder der Talkesselgemeinden sind in die Jahre gekommen, einige der Schilder weisen Schäden auf. Das Bergerlebnis Berchtesgaden initiierte einen Ideenwettbewerb mit Schülern der Schnitzschule. Vorgaben waren unter anderem eine optische Zugehörigkeit zur Region – traditionsbewusst und doch modern – und natürlich der jeweilige Ortsname in Verbindung mit der touristischen Marke Berchtesgaden. 

In einer Jurysitzung wurden die eingereichten Entwürfe der Schnitzschüler begutachtet. Die Jury setzte sich aus Vertretern aller fünf Talkesselgemeinden, Vertretern der Schnitzschule und der Geschäftsleitung des Bergerlebnis Berchtesgaden zusammen. Unter den über fünfzig zum Teil sehr kreativen Entwürfen kristallisierte sich relativ rasch ein Favorit der Jurymitglieder heraus: Der Entwurf zeigt die Silhouette des Watzmanns, angelehnt an das Logo der touristischen Marke Berchtesgaden. Der Einreicher Johannes Funk erläuterte seinen Entwurf: 5 Säulen – gleichstark, gleichwertig, nur gemeinsam sinnvoll, unterschiedlich groß, doch einzigartig. Die fünf Gemeinden werden als die fünf tragenden Säulen des Talkessels dargestellt. In Anlehnung an die Marke Berchtesgaden zieht sich die Symbolik durch die Gemeinden.

Somit wurden für die Jurymitglieder alle Vorgaben sehr gut umgesetzt – die Zugehörigkeit zur Region ist klar erkennbar, das Logo fügt sich harmonisch ein, die Baukosten sind akzeptabel und es lässt sich baulich unkompliziert realisieren. Der Gewinner Johannes Funk durfte sich über das Preisgeld in Höhe von 500 Euro freuen, das zur Hälfte in bar und zur anderen Hälfte in Form einer Einkaufskarte der Aktiven Unternehmen ausgezahlt wurde. Melina Blumrich, die den zweitplatzierten Entwurf einreichte, erhielt 200 Euro, der dritte Platz von Felix Tiemann wurde mit 100 Euro belohnt. Beide Preise wurden ebenfalls als Einkaufskarten der Aktiven Unternehmen ausgezahlt. Für den gestalterisch sehr besonderen Entwurf von Anne Sommeling vergab die Jury einen Kreativpreis – bei ihrem Entwurf steht an jeder steinernen Ortseingangstafel eine Kuh aus Holz an der Seite. Auch sie konnte sich über insgesamt 500 Euro freuen. Robert Seibold vom Bergerlebnis Berchtesgaden, der das Projekt begleitet hat: „Ich möchte mich an dieser Stelle, auch im Namen der Gemeinden im Talkessel, besonders bei allen Teilnehmern für die zahlreichen Einreichungen bedanken. Ebenso danke ich der Leitung der Berufsfachschule und den Ausbildern, die sich sofort für dieses Vorhaben begeistern ließen.“

Um die Wertschöpfung in der Region zu halten, wurden heimische Handwerksbetriebe mit dem Bau der Ortseingangsschilder beauftragt. Der Auftrag ging an Holzkunst Guggenberger und die Schlosserei Hubert Weber wurde mit den Metallbauarbeiten beauftragt. Nach mehreren Abstimmungsterminen entstand ein erstes Muster, das in Schönau a. Königssee aufgestellt wurde. Der verwendete Cortenstahl entwickelt in den kommenden Monaten seine charakteristische Rostpatina.

Insgesamt wurden 12 Schilder für die fünf Talkesselgemeinden beauftragt, die in den nächsten Tagen montiert werden. In Bischofswiesen sind die Arbeiten bereits abgeschlossen, hier stehen schon alle neuen Schilder.

PRESSEKONTAKT
Bergerlebnis Berchtesgaden
Christina Stanislaus
T +49 8652 65650-555
presse@berchtesgaden.de