Pressemeldung 3. November 2025 – WatzMobil startet zweites Betriebsgebiet – flexibler Nahverkehr für alle.

Seit dem 1. November fährt das innovative On-Demand-System in weiteren Ortsteilen von Berchtesgaden und Schönau a. Königssee.

Mit dem WatzMobil wird im Berchtesgadener Talkessel eine neue Form des öffentlichen Nahverkehrs erprobt: Nicht mehr der Fahrplan gibt den Takt vor, sondern die Menschen selbst. Fahrgäste buchen ihre Fahrt flexibel per App oder am PC – Start- und Zielpunkt sowie die gewünschte Uhrzeit bestimmen sie individuell. Das System berechnet automatisch die optimale Route und bündelt Fahrten, um Leerfahrten zu vermeiden.

Nach dem erfolgreichen Pilotbetrieb im der Gemeinde Ramsau folgte nun der nächste Schritt: Am 1. November nahm das WatzMobil sein zweites Einsatzgebiet in Betrieb. Außerdem wurde das Ramsauer Gebiet bis zum Skizentrum Götschen verlängert. Ein Fahrzeug fährt weiterhin im Gemeindegebiet Ramsau, ein weiteres bedient die Ortsteile Oberau, Buchenhöhe, Obersalzberg, Faselsberg, Hinterbrand und den Ortsteil Königssee.

Insgesamt werden im Gemeindegebiet Schönau a. Königssee 16 Haltestellen und im Gemeindegebiet Berchtesgaden 59 Haltestellen angefahren. In der Gemeinde Ramsau stehen 39 Haltepunkte zur Verfügung und im Bischofswieser Ortsteil Loipl sechs zusätzliche Haltestellen bis zum Skizentrum Götschen. Eine detaillierte Übersicht aller Haltestellen sowie Kartenmaterial ist auf www.watz-mobil.de verfügbar.

„Mit dem Start im zweiten Bediengebiet machen wir den öffentlichen Nahverkehr noch flexibler und alltagstauglicher. Das WatzMobil bringt Mobilität direkt vor die Haustür – ohne feste Linien, ohne lange Wartezeiten“, sagt Robert Seibold, Projektmanager Verkehr vom Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden.

So funktioniert das WatzMobil

Die Buchung erfolgt bequem über die kostenlose WatzMobil-App (iOS und Android) oder am PC. Nach einer kurzen Registrierung können Fahrgäste ihren Start- und Zielpunkt sowie die gewünschte Abfahrtszeit wählen. Die App berechnet die optimale Verbindung, zeigt den Preis und die Ankunftszeit an.

Bezahlen lässt sich direkt in der App – per Kreditkarte, PayPal oder Lastschrift. Betriebszeiten: täglich von 07:00 bis 22:00 Uhr

Mitnahme: faltbare Kinderwägen, Rollatoren, zwei Kindersitze an Bord Beförderungsmöglichkeit für bis zu sechs Personen

Tarife & Vergünstigungen

Die Nutzung des Angebots ist denkbar einfach:

  • Pro Fahrt und Person fällt in der Pilotphase lediglich eine Servicegebühr von 2,00 €
  • Kinder bis 5 Jahre fahren kostenlos
  • Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren zahlen nur die Hälfte.
  • Inhaber der Hoamatkarte + fahren bis Jahresende kostenlos
  • Inhaber der Gästekarte Berchtesgaden fahren kostenlos – ein besonderer Mehrwert für Urlaubsgäste der Region.


PRESSEKONTAKT

Bergerlebnis Berchtesgaden
Christina Stanislaus
T +49 8652 65650-555
presse@berchtesgaden.de